Schlagwort: Die Gute Stube

Experimentieren mit dem Material Ton – Modulare Keramik Workshops für Kinder und Jugendliche im Bregenzerwald

Modularer Keramik Workshop für Kinder und Jugendliche aus dem Bregenzerwald.

Der modulare Keramik-Workshop für Kinder und Jugendliche aus der Region Bregenzerwald bietet eine einzigartige Gelegenheit für junge Künstlerinnen und Künstler, ihre Fantasie und ihre handwerklichen Fähigkeiten zu entfalten. 

Unter Anleitung haben die Kinder die Möglichkeit, verschiedene Techniken der Keramikherstellung zu erlernen und mit dem Material Ton zu experimentieren. Dabei können Werkstücke, wie Hängedekoration, Schalen, Blumentöpfchen, Gartenstecker, Tellerchen, Windlichter, Figuren und Formen.

Der Töpferworkshop der Offenen Jugendarbeit Bregenzerwald fördert nicht nur die Kreativität, sondern bietet auch eine Vielzahl von Vorteilen. Kinder und Jugendliche lernen, mit ihren Händen zu arbeiten und ihre Feinmotorik zu verbessern. Der Keramik-Workshop fördert auch Konzentration, Geduld und Problemlösungsfähigkeiten. Darüber hinaus stärkt er das Selbstvertrauen der Kinder, wenn sie sehen, dass sie in der Lage sind, etwas Schönes und Einzigartiges zu schaffen.

Modul 1, 3h: Materialkunde und Aufbautechnik
Wir lernen das Material Ton kennen und formen kleine Gefäße, Objekte und Figuren. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. 

Modul 2, 3h: Bemalen, Verzieren und Glasieren
Die Oberflächen der Werkstücke bekommen den letzten Schliff und können mit verschiedenen Farben und Techniken verziert werden. Mit der Glasur versiegeln wir die Oberflächen.

Termine: 
In den Sommerferien. Zwei Termine pro Workshop mit jeweils 3h, mit mind. 2 Wochen Zeit dazwischen.

Workshop Nr°1:
M1: Mi, 12.7.2023, 14–17 Uhr, 3h
M2: Do, 27.7.2023, 9–12 Uhr, 3h

Workshop Nr°2:
M1: Fr, 14.7.2023, 9–12 Uhr, 3h 
M2: Do, 27.7.2023, 14–17 Uhr, 3h

Workshop Nr°3:
M1: Mi, 02.08.2023, 14–17 Uhr, 3h
M2: Mi, 16.08.2023, 09–12 Uhr, 3h

Workshop Nr°4:
M1: Do, 03.08.2023, 14–17 Uhr, 3h
M2: Mi, 16.08.2023, 14–17 Uhr, 3h

Workshop Leiterin:
Simone Angerer / Offene Jugendarbeit Bregenzerwald

Für wen?
Für Kinder und Jugendliche im Alter von 10-14 Jahren aus der Region Bregenzerwald.

Personenanzahl:
4 – 7 Personen

Kosten:
kostenlos, Die Offene Jugendarbeit Bregenzerwald lädt ein

Anmeldung über das Wälderkinderportal:
=> www.unser-ferienprogramm.de/waelderkinder/programm.php

Ort und Kontakt:
Offene Jugendarbeit Bregenzerwald / Die Gute Stube
Simone Angerer
Hof 432, 6866 Andelsbuch
0664/8989058

www.ojb.at / www.stube-online.com

Luog! dôher – Coworking Pop-Up @ Werkraum Bregenzerwald

Coworking Pop-Up im Werkraum Bregenzerwald.

Luog! dôher – Coworking Pop-Up @ Werkraum Bregenzerwald

Hosted by Offene Jugendarbeit Bregenzerwald,
Die Gute Stube und Digitale Initiativen.

8. – 18. November 2022.
Dienstag – Freitag von 8 – 20 Uhr.

Wir öffnen gemeinsam das Werkraum Haus als Comaking & Coworking Space mitten im Bregenzerwald. Von 8. – 19. November schaffen wir, als Begleitung zur aktuellen Ausstellung LUOG! – Junges Handwerk im Wald, ein charmantes Arbeitsumfeld und laden Mitglieder, Interessierte aus der Region und Coworker aus dem ganzen Land ein, ihrer Arbeit direkt im Werkraum Haus nachzugehen.

Das Angebot wird ergänzt durch Programm und die Kooperation mit der Plattform für digitale Initiativen, die während dieses Zeitraums mit 3D-Druckern vor Ort sind und die Technik im Werkraumhaus erlebbar machen.


LUOG!-Ausstellung

Die aktuelle Werkraum-Ausstellung LUOG! – Junges Handwerk im Wald zeigt die Vielfalt und Besonderheiten der Lehrberufe im Bregenzerwald und ist zu den Öffnungszeiten gegen Entrichtung des Eintritts zugänglich. Coworking, Comaking, Shop und Werkraum Küche sind kostenlos zugänglich. #luogdoher


Öffnungszeiten

Offenes Arbeiten / Coworken
8. – 18. November
Dienstag – Freitag, 8 – 20 Uhr

Ohne Anmeldung
kostenfrei


Programm >>

Rahmenprogramm und
Coworking-Sessions.

Werkraum Bregenzerwald
Hof 800, 6866 Andelsbuch


Mehr zu LUOG! >>

Alle Informationen zur
Ausstellung und zum Eintritt.